Flagge Ägyptens
- Flaggentyp: Staat
- Proportionen (offiziell): 2:3
- Offizieller Name: Arabische Republik Ägypten
- Lokaler name: جمهورية مصر العربية
- Souveränität (jahr): JA (1922)
- Mitglied von Organisationen: UN, Afrikanische Union, Liga der Arabischen Staaten, Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Ländercode, Gebiet: EG, EGY, 818
- Hauptstadt: Kairo
- Großstädte: Alexandria, Gizeh, Shubra El-Kheima
- Bevölkerung: ~114.400.000 (2024, UN)
- Religionen: Islam (Sunni) ~90%, Christentum (Koptisch) ~10%
- Fläche (km²): 1 010 408
- Höchster Punkt: Berg Katharina (2.629 m)
- Tiefster Punkt: Qattara-Senke (-133 m)
- Währung: Ägyptisches Pfund (EGP, E£)
- Sprachen: Arabisch
- Telefonvorwahl: +20
- Nationale Domäne: .eg
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Nationalflagge Ägyptens ist ein kraftvolles und eindrucksvolles Symbol, das die reiche Geschichte der Nation, ihren revolutionären Geist und ihre anhaltenden Bestrebungen nach Einheit, Freiheit und Gerechtigkeit verkörpert. Am 4. Oktober 1984 angenommen, spiegelt das aktuelle Design eine Kulmination jahrhundertelanger kultureller Entwicklung und eine moderne Neuinterpretation tief verwurzelter historischer Erzählungen wider. Mehr als nur ein nationales Emblem, dient die Flagge als eine tiefgreifende Darstellung der ägyptischen Identität, des Erbes und der kollektiven Erinnerung ihres Volkes, die ihre Kämpfe und Triumphe im Laufe der Jahrhunderte widerspiegelt.
Design und Symbolik: Eine Farbpalette ägyptischer Geschichte und Bestrebungen
Die Flagge Ägyptens ist eine horizontale Trikolore, die aus drei gleich großen Streifen in Rot, Weiß und Schwarz besteht, mit dem nationalen Emblem – dem goldenen Adler Saladins – zentral auf dem weißen Streifen platziert. Jede Farbe und das Emblem selbst tragen ein bedeutendes historisches und kulturelles Gewicht:
-
Roter Streifen: Der oberste rote Streifen symbolisiert Opfer, den revolutionären Geist und das Blut, das Ägypter für ihre Freiheit und Unabhängigkeit vergossen haben. Diese Farbe spricht für die lange Geschichte des Kampfes der Nation gegen verschiedene Formen der Unterdrückung und ausländische Besatzung, von den Mamluken- und Osmanischen Reichen bis zur britischen Kolonialherrschaft. Sie repräsentiert den Mut, die Stärke und die unerschütterliche Entschlossenheit des ägyptischen Volkes in seinem Streben nach Souveränität und Würde. Es ist eine lebendige Erinnerung an die Opfer, die den Weg für das moderne Ägypten geebnet haben.
-
Weißer Streifen: Der mittlere weiße Streifen bedeutet Reinheit, Frieden und die glänzende Zukunft Ägyptens. Diese Farbe verkörpert den friedlichen Charakter der Revolution von 1952, die zum unblutigen Sturz der Monarchie führte, und die anschließenden Bemühungen um nationale Entwicklung und Wohlstand. Sie repräsentiert Optimismus, Hoffnung und das Streben nach einer gerechten und gleichberechtigten Gesellschaft, in der alle Bürger in Harmonie gedeihen können. Sie wird auch als Darstellung von Frieden, Wohlstand und Optimismus für Ägyptens Zukunft gesehen.
-
Schwarzer Streifen: Der unterste schwarze Streifen repräsentiert die dunklen und unterdrückenden Perioden der Fremdherrschaft, insbesondere unter britischer Kolonialherrschaft und anderen Formen der Unterwerfung. Er dient als deutliche Erinnerung an die Zeiten, in denen Ägypten Tyrannei und Ausbeutung ertragen musste. Diese Farbe symbolisiert das Ende der Unterdrückung und den Beginn einer neuen Ära der Freiheit und Selbstbestimmung nach der Revolution. Es ist eine kraftvolle Anerkennung der vergangenen Schwierigkeiten, die die Nation überwunden hat.
-
Goldener Adler Saladins: Zentral auf dem weißen Streifen befindet sich der Goldene Adler Saladins (auch bekannt als ägyptischer Adler), der zur Mastseite (links) blickt. Dieses ikonische Emblem ist ein mächtiges Symbol für Stärke, Souveränität und die reiche Geschichte der Ayyubiden-Dynastie, die von Saladin im 12. Jahrhundert gegründet wurde. Saladin wird als Nationalheld für seine Rolle bei der Verteidigung Ägyptens und der Führung der muslimischen Streitkräfte gegen die Kreuzfahrer verehrt. Der Adler verkörpert Macht, Mut und die historischen Triumphe der Nation.
-
Schriftrolle mit Nationalnamen: Unter den Füßen des Adlers befindet sich eine Schriftrolle mit dem Namen des Landes, „جمهورية مصر العربية“ (Jumhūriyyat Miṣr al-ʿArabiyyah), was „Arabische Republik Ägypten“ bedeutet, in Kufi-Schrift. Dies verankert die Flagge fest im modernen ägyptischen Staat und seiner arabischen Identität.
-
Goldene Farbe: Die goldene Farbe des Adlers repräsentiert Wohlstand, Ruhm und das goldene Zeitalter der islamischen Zivilisation, zu dem Ägypten maßgeblich beigetragen hat.
-
Das Trikolore-Design mit seiner kraftvollen Symbolik bringt Ägypten mit vielen anderen arabischen Nationen in Einklang, die nach ihren Unabhängigkeitsbewegungen ähnliche panarabische Farben annahmen, um Einheit und gemeinsame Bestrebungen auszudrücken.
Abmessungen und Proportionen:
Die offiziellen Proportionen der Flagge Ägyptens betragen ein Breiten-Längen-Verhältnis von 2:3. Dies ist ein übliches und international anerkanntes Verhältnis für Nationalflaggen, das visuelle Ausgewogenheit und ästhetische Attraktivität gewährleistet. Jeder der drei horizontalen Streifen (rot, weiß und schwarz) nimmt genau ein Drittel der vertikalen Abmessung der Flagge ein. Der goldene Adler Saladins ist zentral auf dem weißen Streifen platziert und nimmt einen значительный Teil seiner Höhe ein, so dass er deutlich sichtbar und prominent ist, ohne die Streifen zu überdecken. Präzise Vorschriften bestimmen die genaue Größe und Platzierung des Adlers, um die Konsistenz bei der offiziellen Flaggenproduktion zu gewährleisten.
Geschichte und Entwicklung: Ein Teppich aus Dynastien und Revolutionen
Die Geschichte der ägyptischen Flagge ist eine faszinierende Chronik der komplexen politischen Landschaft der Nation, geprägt von fremden Besetzungen, monarchischer Herrschaft und revolutionären Transformationen. Die aktuelle Flagge ist das Ergebnis zahlreicher Veränderungen über Jahrhunderte hinweg, die jeweils die vorherrschende politische und soziale Ordnung widerspiegeln.
-
Osmanische und Muhammad-Ali-Dynastie-Flaggen (vor 1882): Über Jahrhunderte war Ägypten Teil des Osmanischen Reiches, und es wurden verschiedene osmanische Flaggen verwendet, oft mit Halbmond und Stern. Mit dem Aufstieg Muhammad Ali Paschas im frühen 19. Jahrhundert gewann Ägypten zunehmend Autonomie, und seine Flaggen begannen sich zu entwickeln. Muhammad Ali nahm eine rote Flagge mit drei weißen Halbmonden und drei weißen Sternen an, die seine Autorität über Ägypten, Sudan und Hedschas und vielleicht seine Treue zum Osmanischen Reich (das ebenfalls Halbmond und Stern verwendete) symbolisierten.
-
Khedivat und Sultanat Ägypten (1882-1952): Während der britischen Besatzung (ab 1882) blieb die ägyptische Flagge weitgehend die rote Flagge mit Halbmond und Sternen, obwohl ihr Status variierte. Als Ägypten ein Sultanat (1914-1922) und dann ein Königreich (1922-1952) unter britischem Einfluss wurde, blieb die Flagge ein rotes Feld mit einem weißen Halbmond und drei weißen Sternen. Diese Sterne sollten manchmal die drei wichtigsten Religionsgemeinschaften Ägyptens darstellen: Muslime, Christen und Juden, oder die drei geografischen Regionen. Diese Periode war geprägt von wachsenden nationalistischen Gefühlen und Forderungen nach voller Unabhängigkeit.
-
Die Revolution von 1952 und die erste republikanische Flagge (1953-1958): Die ägyptische Revolution von 1952, angeführt von der Bewegung der Freien Offiziere, stürzte die Monarchie und gründete eine Republik. Dieses entscheidende Ereignis leitete eine neue Ära und eine neue Flagge ein. Die neue Flagge, angenommen 1953, war die aktuelle rot-weiß-schwarze Trikolore, aber mit dem Emblem des Adlers Saladins auf dem weißen Streifen, genauer gesagt einer Variante, bekannt als „Adler der Revolution“. Diese Trikolore wurde bewusst gewählt, um die Ideale der Revolution zu symbolisieren: Rot für Opfer, Weiß für Reinheit und Frieden und Schwarz für das Ende der Unterdrückung. Es war ein bewusster Bruch mit der monarchischen Vergangenheit.
-
Vereinigte Arabische Republik (1958-1961) und Arabische Republiken (1961-1972): 1958 gründeten Ägypten (unter Gamal Abdel Nasser) und Syrien die Vereinigte Arabische Republik (VAR). Eine neue Flagge wurde angenommen, die die rot-weiß-schwarze Trikolore beibehielt, aber mit zwei grünen Sternen auf dem weißen Streifen, die Ägypten und Syrien symbolisierten. Auch nach der Auflösung der VAR im Jahr 1961 verwendete Ägypten diese Flagge weiterhin, bezeichnete sich nun als Arabische Republik Ägypten und behielt die zwei Sterne bei, um sein Engagement für die arabische Einheit zu demonstrieren.
-
Föderation Arabischer Republiken (1972-1984): 1972 gründeten Ägypten, Syrien und Libyen die Föderation Arabischer Republiken. Dies erforderte eine weitere Flaggenänderung. Die Flagge blieb eine rot-weiß-schwarze Trikolore, aber der Adler Saladins wurde durch den Habicht der Quraisch ersetzt, ein anderes goldenes Adlersymbol, das zur Mastseite blickte, mit einer Schriftrolle darunter. Dieses Emblem war unter arabischen Staaten verbreitet.
-
Aktuelle Flagge (1984-heute): 1984 kehrte Ägypten zu einer modifizierten Version seiner Flagge von 1953 zurück. Die Trikolore blieb bestehen, aber der Habicht der Quraisch wurde erneut durch den Goldenen Adler Saladins ersetzt, der subtil neu gestaltet wurde, um moderner und kraftvoller zu wirken, und mit dem Ländernamen auf einer Schriftrolle darunter. Diese Rückkehr zum ursprünglichen Adler Saladins, einem Symbol, das tiefer mit der ägyptischen Geschichte und Nassers Erbe verbunden ist, stärkte die einzigartige Identität der Nation, während ihre panarabischen Farben beibehalten wurden. Diese Flagge ist seitdem unverändert geblieben und symbolisiert Kontinuität und Stabilität.
Die Entwicklung der ägyptischen Flagge spiegelt somit eine dynamische nationale Identität wider, die sich zwischen spezifisch ägyptischen Symbolen und breiteren panarabischen Bestrebungen bewegt und letztendlich zu einem Symbol zurückkehrt, das tief mit ihrer eigenen historischen Erzählung resoniert.
Regionaler Kontext und Nahöstliche/Arabische Identität:
Das Design und die Farben der ägyptischen Flagge sind tief mit der umfassenderen Geschichte und den politischen Bewegungen des Nahen Ostens und der arabischen Welt verknüpft. Die rot-weiß-schwarze Trikolore ist als panarabische Farben bekannt, abgeleitet von der Flagge des Arabischen Aufstands (1916-1918) gegen die osmanische Herrschaft. Diese Farben repräsentieren die gemeinsamen Ideale des arabischen Nationalismus, der Einheit und der Befreiung von fremder Herrschaft. Viele arabische Nationen, darunter Syrien, Irak, Jemen und Sudan, nahmen Varianten dieser Trikolore nach ihrer Unabhängigkeit oder nach bedeutenden politischen Veränderungen an.
Ägyptens Flagge positioniert die Nation somit fest im arabischen Raum. Die Verwendung des Adlers Saladins betont diese Verbindung zusätzlich, da Saladin selbst eine vereinende Figur in der gesamten arabischen Welt war. Obwohl Ägypten die panarabischen Farben teilt, verleiht die einzigartige Verwendung des Saladin-Adlers anstelle beispielsweise des Habichts der Quraisch (der von Syrien und Libyen während der Föderationsperiode verwendet wurde) oder von Sternen (wie im Irak oder Syrien) seiner Flagge einen deutlich ägyptischen Charakter. Dies ermöglicht es Ägypten, sowohl sein Engagement für die arabische Einheit als auch seine starke, alte nationale Identität auszudrücken. Die Flagge dient als visuelle Verbindung zu den gemeinsamen Kämpfen und Bestrebungen der arabischen Nation, während sie gleichzeitig Ägyptens individuelle historische Errungenschaften und kulturelle Einzigartigkeit feiert. Sie symbolisiert Ägyptens führende Rolle und seinen historischen Einfluss innerhalb der Arabischen Liga und der gesamten Region und behauptet seine Position als kulturelle und politische Großmacht.
Interessante Fakten:
-
Panarabische Farben: Die roten, weißen und schwarzen Streifen sind universell als panarabische Farben anerkannt, die ein gemeinsames Erbe und das Streben nach Einheit unter den arabischen Nationen widerspiegeln. Ägypten gehörte zu den ersten arabischen Nationen, die diese spezifische Trikolore annahmen.
-
Symbolische Entwicklung: Das Adler-/Habicht-Emblem auf dem weißen Streifen hat sich dreimal geändert (Adler der Revolution, zwei Sterne, Habicht der Quraisch, dann zurück zum verfeinerten Adler Saladins), was das zentrale Emblem der ägyptischen Flagge zu einem der historisch dynamischsten unter den Nationalflaggen macht.
-
Saladins Vermächtnis: Die Wahl des Adlers Saladins ist besonders bedeutsam. Saladin war ein kurdisch-muslimischer Führer, der eine entscheidende Rolle in den Kreuzzügen spielte und in der arabischen und islamischen Welt verehrt wird. Sein Symbol repräsentiert Stärke, Sieg und Verteidigung der arabisch-islamischen Länder.
-
Kufi-Schrift: Die Verwendung der Kufi-Schrift für den Namen des Landes auf der Schriftrolle unter dem Adler ist eine Anspielung auf die klassische arabische Kalligrafie, die ein Element historischer und künstlerischer Tiefe hinzufügt.
-
Revolutionäre Ursprünge: Das aktuelle Trikolore-Design wurde erstmals nach der Revolution von 1952 angenommen, was einen definitiven Bruch mit der monarchischen Ära signalisierte und die neuen republikanischen Ideale betonte.
-
Keine religiösen Symbole: Im Gegensatz zu einigen anderen Flaggen in der Region weist die ägyptische Flagge keine expliziten islamischen Symbole wie den Halbmond und den Stern auf, obwohl ihre Farben in einem islamischen und arabischen Kontext tief symbolisch sind. Halbmond und Sterne wurden mit der Abschaffung der Monarchie entfernt.
-
Einflussreiches Design: Ägyptens Flaggendesign, insbesondere die Verwendung der panarabischen Farben, hat die Flaggen vieler anderer arabischer Staaten beeinflusst, als diese ihre Unabhängigkeit erlangten oder politische Übergänge durchliefen.
-
Horizontale Ausrichtung: Die horizontale Ausrichtung der Streifen ist bei Nationalflaggen üblich, aber das zentrale Emblem verleiht ihr einen einzigartigen Blickpunkt.
-
Genaues Annahmedatum: Das genaue Annahmedatum der aktuellen Flagge, der 4. Oktober 1984, spiegelt einen spezifischen Moment nationaler Selbstbehauptung und Konsolidierung der Identität nach früheren Perioden breiterer arabischer Einheitsexperimente wider.
-
Symbol für Kontinuität und Wandel: Die Flagge erzählt durch ihre verschiedenen Iterationen eine Geschichte sowohl der Kontinuität mit tiefen historischen Wurzeln als auch der Anpassungsfähigkeit an große politische Veränderungen.
Bedeutung für die Einwohner: Ein Banner der Identität, des Stolzes und der Widerstandsfähigkeit
Für die Menschen in Ägypten ist ihre Nationalflagge ein immens mächtiges und tief verehrtes Symbol, das mit Jahrhunderten der Geschichte, tiefgreifenden Kämpfen und anhaltenden Hoffnungen für die Zukunft in Resonanz steht. Sie ist nicht nur ein Stück Stoff; sie ist eine lebendige Erzählung, die in das Gefüge ihrer Identität eingewoben ist und kollektive Erinnerung und nationalen Stolz hervorruft.
Die drei horizontalen Streifen vermitteln sofort eine tiefgreifende historische Botschaft. Das kräftige Rot oben spricht Bände über die immensen Opfer, die unzählige Generationen von Ägyptern gebracht haben. Es ruft die Erinnerung an das Blut hervor, das in ihrem langen und mühsamen Streben nach Freiheit und Unabhängigkeit vergossen wurde, von antiken Rebellionen gegen fremde Invasoren bis zu den jüngeren Kämpfen gegen die Kolonialherrschaft. Diese Farbe ist eine ständige Erinnerung an den revolutionären Geist, der einen Großteil der modernen Geschichte Ägyptens geprägt hat und Mut und Widerstandsfähigkeit angesichts von Widrigkeiten inspiriert. Sie symbolisiert die feurige Leidenschaft eines Volkes, das entschlossen ist, sein eigenes Schicksal zu gestalten.
Der makellose weiße Streifen in der Mitte steht für ein Streben nach Frieden und die Reinheit ihrer Absichten als Nation. Er verkörpert die Hoffnung auf eine helle, prosperierende Zukunft, frei von den Lasten der Vergangenheit. Diese Farbe dient auch als ergreifende Erinnerung an den relativ friedlichen Charakter der Revolution von 1952, die die Monarchie mit minimalem Blutvergießen beendete. Für Ägypter bedeutet sie den Beginn einer neuen Ära nationaler Selbstbestimmung, Fortschritt und sozialer Gerechtigkeit, in der Frieden sowohl ein Ziel als auch ein Weg ist.
Der feierliche schwarze Streifen unten dient als mächtiges Zeugnis der dunklen Perioden der fremden Unterdrückung und kolonialen Unterwerfung, die Ägypten ertragen hat. Er erkennt die historischen Schwierigkeiten, die Perioden der Tyrannei und Ausbeutung an, aus denen die Nation hervorgegangen ist. Diese Farbe dient als deutliche Erinnerung an die Bedeutung der Wachsamkeit und den dauerhaften Wert der hart erkämpften Freiheit. Sie ist ein Symbol für das Ende dieser dunklen Zeiten und den Triumph des ägyptischen Willens, sich über Widrigkeiten zu erheben.
Den weißen Streifen dominiert der majestätische Goldene Adler Saladins, eine Figur, die tief im kollektiven Bewusstsein der Ägypter verankert ist. Saladin, ein verehrter muslimischer Führer des 12. Jahrhunderts, wird für seine Stärke, seine Verteidigung der islamischen Länder und seine Rolle bei der Vereinigung der Region gefeiert. Für Ägypter verkörpert der Adler Stärke, Souveränität und die ununterbrochene Kette ihrer glorreichen Vergangenheit. Er weckt ein Gefühl der historischen Kontinuität und erinnert sie an das alte Erbe ihrer Nation und ihre zentrale Rolle in der Zivilisation. Sein Blick zum Mast symbolisiert eine zukunftsorientierte Perspektive, die in starken historischen Fundamenten verwurzelt ist, während die Schriftrolle mit dem Ländernamen ihre nationale Identität innerhalb der arabischen Welt bekräftigt.
Wenn die Flagge an Nationalfeiertagen, Sportveranstaltungen oder in Krisenzeiten gezeigt wird, vereint sie Ägypter aus verschiedenen Bereichen. Sie überwindet regionale, religiöse und politische Unterschiede und dient als einigendes Symbol ihrer gemeinsamen Identität und ihres gemeinsamen Schicksals. Sie vermittelt ein tiefes Gefühl des Patriotismus und erinnert sie an ihren kollektiven Weg, ihre Opfer und ihr anhaltendes Streben nach einer stolzen und unabhängigen Zukunft. Die Flagge ist ein lebendiges Zeugnis ihrer Widerstandsfähigkeit, ihres Stolzes auf ihr Erbe und ihres unerschütterlichen Glaubens an das Potenzial ihrer Nation, zu gedeihen und zu globalem Frieden und Fortschritt beizutragen. Sie ist eine ständige Quelle der Inspiration und eine geschätzte Verkörperung der ägyptischen Identität.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge Ägyptens (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20414.png" alt="Flagge Ägyptens">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20414.png" alt="Flagge Ägyptens">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20414.jpg" alt="Flagge Ägyptens">